Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:syntax_fhs

Syntax-Erweiterung für dieses wiki

Sidebar / Menüleiste

Beinhaltet im Template battlehorse

Ist in einem Namespace ein Dokument mit dem Namen „sidebar“ vorhanden, wird dieses als Menüleiste verwendet. Wenn keins vorhanden ist, wird im Parent-Namespace nach „sidebar“ gesucht und dieses verwendet.

Bei Verlinkung darauf achten, dass „Sidebar“ in übergeordneten Namespaces liegen kann!

Falls auf eienr Seite keine Sidebar angezeigt werden soll: nosidebar.

Um auf WIKI-Seiten der HIS-GmbH zu verlinken, muss nicht die kompletten URL eingegeben werden, da sie als InterWiki hinterlegt ist. Bsp. statt der Eingabe:

http://wiki.his.de/mediawiki/index.php/Hauptseite

http://wiki.his.de/mediawiki/index.php/Hauptseite kann die Eingabe vereinfacht erfolgen:

Syntax
[[hiswiki>Hauptseite]]
So sieht's aus

Plugins

fontcolor - Textfarbe

Ermöglicht die Anpassung der Textfarbe. In der Menüleiste ist ein Symbol verfügbar.

note - Bereiche hervorheben

Syntax
<note> 
This is my note ! Remember it!!
</note>

<note important> 
Warning ! You're about to lose your mind ;-)
</note>

<note tip>
The clues are in the images.
</note>

<note warning>
Beware of the dog when you open the door !!
</note>
So sieht's aus
This is my note ! Remember it!!
Warning ! You're about to lose your mind ;-)
The clues are in the images.
Beware of the dog when you open the door !!

nspages - Inhaltsverzeichnisse von Namespages

Ermöglicht die automatische Erstellung von Inhaltsverzeichnissen für Namespaces

latex

Nach Update von Dokuwiki nicht mehr kompatibel. Falls benötigt muss ein neues latex-Plugin installiert werden.

mathematische Formeln für wissenschaftliche Darstellungen:

\begin{eqnarray*} & & \frac{4}{4 \pi} \sqrt{4 \cdot x^2 12}
& & \lim_{n \to \infty}

\sum_{k=1}^n \frac{1}{k^2} = \frac{\pi^2}{6}\\

& & {\it f}(x) = \frac{1}{\sqrt{x} x^2}
& & e^{i \pi} + 4 = 0\; \end{eqnarray*}

Syntax

oder sowas hier:

<latex>\setlength{\unitlength}{1mm} \begin{picture}(93,46)

\put( 0,14){\vector(1,0){60}} 
\put(61,13){$x$}
\put(20,4){\vector(0,1){37}} 
\put(19,43){$y$}
\put(50,34){\circle*{2}} 
\put(52,35){$P$}
\multiput(20,34)(4,0){8}{\line(1,0){2}} 
\put(14.5,33.5){$y_P$}
\multiput(50,14)(0,4){5}{\line(0,1){2}} 
\put(48,11){$x_P$}
\put( 2,8){\vector(3,1){56}} 
\put(59,26.5){$x'$}
\multiput(50,34)(1.9,-5.7){2}
  {\line(1,-3){1.2}}     
\put(52,22){$x_P'$}
\multiput(50,34)(-5.8,-1.933){6}
  {\line(-3,-1){3.6}} 
\put(12,21){$y_P'$}
\put(22,8){\vector(-1,3){10.5}} 
\put(10,41){$y'$}

\end{picture}</latex>

Wichtig auch inline math formeln in der zeile wie zB $ x = 34y +z $, das wird oft gebraucht

nosidebar

Falls auf einer Seite keine Sidebar angezeigt werden soll, am Anfang der Seite folgendes eintragen:

 ~~NOSIDEBAR~~ 

Wird ermöglicht durch das Plugin nosidebar.

Move

Dieses Plugin ermöglicht es eine Seite im dokuwiki umzuziehen. Toolbar

In der Toolbar auf die Farbrolle klicken, dort im Menü die neue Adresse im Verzeichnisbaum des Wikis eintragen und übernehmen. Wenn alles klappt werden auch alle Links auf diese Seite innerhalb des Wikis, auf den neuen Link umgeschrieben. Empfohlen wird jedoch dies zu überprüfen. Dies ist am Einfachsten zu realisieren, wenn auf das Kettensymbol der Toolbar geklickt wird. Dort werden alle Seiten angezeigt, welche auf diese Seite verweisen.

Bugs

Ladebalken verschwindet nicht

Bug: Die Seite wird umgezogen aber der Ladebalken verschwindet nicht.

Lösung: Der Umzug dauert in der Regel nicht länger als 10 Sekunden. Der Ladebalken kann demzufolge geschlossen werden. Der Standort der Seite sollte überprüft werden, ebenso die Links die auf die Seite verweisen.

Verlinkungen auf die Seite nicht funktionstüchtig

Bug: nach Umzug eienr Seite funktionieren die Verlinkungen auf diese Seite nicht mehr.

Lösung: Die Seite auf die vorherige Position im Verzeichnisbaum zurückziehen, über das Move-Plugin. Die Links auf die Seite anzeigen lassen. Seite erneut umziehen. Falls die Verlinkung erneut nicht aktualisiert wurden, müssen diese manuell aktualisiert werden. Dafür die Seiten die angezeigt wurden aufsuchen und diese bearbeiten/vom Zuständigen bearbeiten lassen.

wiki/syntax_fhs.txt · Zuletzt geändert: 2020/09/02 11:46 von 2010