Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


zertifikate:pki:idp-anmeldung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
zertifikate:pki:idp-anmeldung [2024/07/29 13:54] – ↷ Seite von sys:zertifikate:public:pki:idp-anmeldung nach zertifikate:pki:idp-anmeldung verschoben Conny Marcus Raschzertifikate:pki:idp-anmeldung [2024/08/07 13:40] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 5: Zeile 5:
 Die Hochschule Schmalkalden ist derzeit über [[https://geant.org|GÉANT]] an das Zertifizierungsportal von [[https://www.sectigo.com|Sectigo]] angebunden. Der Antrag und die Ausstellung eines Zertifikats erfolgt i.d.R. in Ihrem Webbrowser über ein Webformular. Die Links (URLs) zu diesen Antragsformularen der einzelnen Zertifikatstypen finden Sie in den entsprechenden **Unterseiten** oder als **Quick-Link** auf der [[zertifikate:pki|Hauptseite]]. Bei jedem Formular müssen Sie sich aber zu Beginn mit Ihren **Hochschulzugangsdaten (FHS-ID + Passwort)** gegen den Identity Provider der Hochschule authentifizieren, um Zertifikate darüber beantragen zu können: Die Hochschule Schmalkalden ist derzeit über [[https://geant.org|GÉANT]] an das Zertifizierungsportal von [[https://www.sectigo.com|Sectigo]] angebunden. Der Antrag und die Ausstellung eines Zertifikats erfolgt i.d.R. in Ihrem Webbrowser über ein Webformular. Die Links (URLs) zu diesen Antragsformularen der einzelnen Zertifikatstypen finden Sie in den entsprechenden **Unterseiten** oder als **Quick-Link** auf der [[zertifikate:pki|Hauptseite]]. Bei jedem Formular müssen Sie sich aber zu Beginn mit Ihren **Hochschulzugangsdaten (FHS-ID + Passwort)** gegen den Identity Provider der Hochschule authentifizieren, um Zertifikate darüber beantragen zu können:
  
-  - Nach der Eingabe der Webformular-URL in Ihrem Webbrowser (<fc #ff0000>**1**</fc>) wird Sectigos Anmeldeseite angezeigt, wo Sie ''Your Institution'' (<fc #ff0000>**2**</fc>) unter ''Identity Provider'' auswählen müssen: {{ :sys:zertifikate:idp-1.png?direct&800 |}} +  - Nach der Eingabe der Webformular-URL in Ihrem Webbrowser (<fc #ff0000>**1**</fc>) wird Sectigos Anmeldeseite angezeigt, wo Sie ''Your Institution'' (<fc #ff0000>**2**</fc>) unter ''Identity Provider'' auswählen müssen: {{ zertifikate:pki:idp-1.png?direct&800 |}} 
-  - Anschließend können Sie nach bspw. ''schmalkalden'' suchen  (<fc #ff0000>**1**</fc>) und müssen ''Hochschule Schmalkalden'' in den Suchergebnissen (<fc #ff0000>**2**</fc>) auswählen: {{ :sys:zertifikate:idp-2.png?direct&600 |}}+  - Anschließend können Sie nach bspw. ''schmalkalden'' suchen  (<fc #ff0000>**1**</fc>) und müssen ''Hochschule Schmalkalden'' in den Suchergebnissen (<fc #ff0000>**2**</fc>) auswählen: {{ zertifikate:pki:idp-2.png?direct&600 |}}
   - Es erscheint die Anmeldeseite unseres Identity Providers, wo Sie sich mit Ihren Hochschulzugangsdaten anmelden müssen. Diese sind:   - Es erscheint die Anmeldeseite unseres Identity Providers, wo Sie sich mit Ihren Hochschulzugangsdaten anmelden müssen. Diese sind:
-    - **Achtstellige FHS-ID + Passwort** für persönliche Accounts +    - **Achtstellige FHS-ID + Passwort** für persönliche Accounts oder 
-    - **E-Mail-Adresse + Passwort** für funktionale (Mail-)Accounts (...@hs-schmalkalden.de) {{ :sys:zertifikate:idp-3.png?direct&400 |}} +    - **E-Mail-Adresse + Passwort** für funktionale (Mail-)Accounts (...@hs-schmalkalden.de) {{ zertifikate:pki:idp-3.png?direct&400 |}} 
-  - Es werden nun Ihre persönlichen und technischen Daten angezeigt, die unser Identity Provider an Sectigo zur Authentifizierung senden wird. Dieser Übertragung müssen Sie zustimmen, um fortfahren zu können: {{ :sys:zertifikate:idp-4.png?direct&600 |}} +  - Es werden nun Ihre persönlichen und technischen Daten angezeigt, die unser Identity Provider an Sectigo zur Authentifizierung senden wird. Dieser Übertragung müssen Sie zustimmen, um fortfahren zu können: {{ zertifikate:pki:idp-4.png?direct&600 |}} 
-  - Anschließend sollte das gewünschte Webformular angezeigt werden. Kontaktieren Sie bitte das Rechenzentrum unter [[pki@hs-schmalkalden.de]], falls Sie die Meldung ''There are no available accounts. Please contact your administrator for help with this.'' bekommen und der Meinung sind, dass es sich hierbei um einen Fehler handelt. <fc #ff0000>**Beachten Sie, dass Gruppenzertifikate nur für funktionale Accounts ausgestellt werden können und diese Meldung daher beabsichtigt ist, falls Sie sich bei diesem Formular mit Ihrem persönlichen Konto anmelden!**</fc> {{ :sys:zertifikate:fehler_accounts_.png?direct&600 |}}+  - Anschließend sollte das gewünschte Webformular angezeigt werden. Kontaktieren Sie bitte das Rechenzentrum unter [[pki@hs-schmalkalden.de]], falls Sie die Meldung ''There are no available accounts. Please contact your administrator for help with this.'' bekommen und der Meinung sind, dass es sich hierbei um einen Fehler handelt. <fc #ff0000>**Beachten Sie, dass Gruppenzertifikate nur für funktionale Accounts ausgestellt werden können und diese Meldung daher beabsichtigt ist, falls Sie sich bei diesem Formular mit Ihrem persönlichen Konto anmelden!**</fc> {{ zertifikate:pki:fehler_accounts_.png?direct&600 |}}
   - Falls Sie bereits früher Zertifikate dieses Typs beantragt haben, wird Ihnen stattdessen eine Übersicht der von Ihnen beantragten Zertifikate angezeigt. Klicken Sie in diesem Fall auf ''Enroll Certificate'' (<fc #ff0000>**1**</fc>), wenn Sie nur ein neues Zertifikat über das eigentliche Formular beantragen möchten. Ansonsten kann in dieser Übersicht ein vorhandenes Zertifikat ausgewählt (<fc #ff0000>**2**</fc>) werden, ...   - Falls Sie bereits früher Zertifikate dieses Typs beantragt haben, wird Ihnen stattdessen eine Übersicht der von Ihnen beantragten Zertifikate angezeigt. Klicken Sie in diesem Fall auf ''Enroll Certificate'' (<fc #ff0000>**1**</fc>), wenn Sie nur ein neues Zertifikat über das eigentliche Formular beantragen möchten. Ansonsten kann in dieser Übersicht ein vorhandenes Zertifikat ausgewählt (<fc #ff0000>**2**</fc>) werden, ...
     - um seine ''Details'' anzuzeigen (<fc #ff0000>**3**</fc>),     - um seine ''Details'' anzuzeigen (<fc #ff0000>**3**</fc>),
     - es über ''Revoke'' zu widerrufen (<fc #ff0000>**4**</fc>) oder     - es über ''Revoke'' zu widerrufen (<fc #ff0000>**4**</fc>) oder
-    - seinen öffentlichen Schlüssel mit ''Download'' erneut herunterzuladen (<fc #ff0000>**5**</fc>). <fc #ff0000>**Private Schlüssel können nur einmalig heruntergeladen werden. Weil dies i.d.R. bereits im letzten Schritt des Antrags erfolgt, steht diese Option daher normalerweise nicht zur Verfügung!**</fc> {{ :sys:zertifikate:certlist.png?direct&600 |}} +    - seinen öffentlichen Schlüssel mit ''Download'' erneut herunterzuladen (<fc #ff0000>**5**</fc>). <fc #ff0000>**Private Schlüssel können nur einmalig heruntergeladen werden. Weil dies i.d.R. bereits im letzten Schritt des Antrags erfolgt, steht diese Option daher normalerweise nicht zur Verfügung!**</fc> {{ zertifikate:pki:certlist.png?direct&600 |}} 
-  - Im Dialog zum **Widerruf** eines Zertifikats müssen Sie zwingend eine ''Widerrufsbegründung'' (Revocation reason) (<fc #ff0000>**1**</fc>) und eine ''Nachricht'' (Message) (<fc #ff0000>**2**</fc>) angeben. Diese Informationen werden im System zu Dokumentationszwecken hinterlegt und sind von Rechenzentrum bei Bedarf einsehbar. Ihren Widerruf bestätigen Sie mit dem Button ''Revoke''. {{ :sys:zertifikate:revoke.png?direct&400 |}}+  - <fc #ff0000>**Diese Übersicht und die damit verbundene Möglichkeit zur Selbstverwaltung ist derzeit nicht für Nutzerzertifikate verfügbar! Eine Klärung ist aktuell im Gange. Nehmen Sie bitte wie unten beschrieben Kontakt auf, falls Sie Ihr Nutzerzertifikat widerrufen wollen und beachten Sie auch dort stehenden Hinweise!**</fc> Alternativ können Sie Sectigos [[https://secure.sectigo.com/products/RevocationPortal|Widerrufs-Formular]] nutzen. 
 +  - Im Dialog zum **Widerruf** eines Zertifikats müssen Sie zwingend eine ''Widerrufsbegründung'' (Revocation reason) (<fc #ff0000>**1**</fc>) und eine ''Nachricht'' (Message) (<fc #ff0000>**2**</fc>) angeben. Diese Informationen werden im System zu Dokumentationszwecken hinterlegt und sind von Rechenzentrum bei Bedarf einsehbar. Ihren Widerruf bestätigen Sie mit dem Button ''Revoke''. {{ zertifikate:pki:revoke.png?direct&400 |}}
  
 <note warning> <note warning>
Zeile 23: Zeile 24:
 In folgenden Fällen sollten Sie in Ihrem eigenen Interesse Ihr Zertifikat widerrufen: In folgenden Fällen sollten Sie in Ihrem eigenen Interesse Ihr Zertifikat widerrufen:
   - Sie haben den Verdacht oder bereits die Gewissheit, dass der private Schlüssel Ihres Zertifikats unberechtigt einsehbar ist, war oder sein wird. Beispiel: Verlust Ihres Laptops, Mobiltelefons oder USB-Sticks, worauf sich Ihr privater Schlüssel befindet. Wählen Sie als Widerrufsgrund ''Key compromise''. (Die .p12-Datei eines Client-Zertifikats beinhaltet u.A. Ihren privaten Schlüssel. Diese Datei ist zwar mit Ihrem Passwort verschlüsselt, Sie sollten das Zertifikat in einem Kompromittierungsfall aber trotzdem widerrufen.)   - Sie haben den Verdacht oder bereits die Gewissheit, dass der private Schlüssel Ihres Zertifikats unberechtigt einsehbar ist, war oder sein wird. Beispiel: Verlust Ihres Laptops, Mobiltelefons oder USB-Sticks, worauf sich Ihr privater Schlüssel befindet. Wählen Sie als Widerrufsgrund ''Key compromise''. (Die .p12-Datei eines Client-Zertifikats beinhaltet u.A. Ihren privaten Schlüssel. Diese Datei ist zwar mit Ihrem Passwort verschlüsselt, Sie sollten das Zertifikat in einem Kompromittierungsfall aber trotzdem widerrufen.)
-  - Sie haben ein neueres Zertifikat ausstellen lassen, welches dieses Zertifikat ersetzt hat. Wählen Sie als Widerrufsgrund ''Superseded''.+  - Sie haben ein neueres Zertifikat ausstellen lassen, welches dieses Zertifikat ersetzt hat, bevor es abgelaufen ist. Wählen Sie als Widerrufsgrund ''Superseded''.
   - (Kosmetisch) Die Zusatzinformationen (bspw. Adresse, Abteilungs-, Organisations- oder Nutzername) in Ihrem Zertifikat sind aufgrund von zwischenzeitlichen Umbenennungen nicht mehr aktuell oder enthalten Schreibfehler. Wählen Sie als Widerrufsgrund ''Affiliation Changed''.   - (Kosmetisch) Die Zusatzinformationen (bspw. Adresse, Abteilungs-, Organisations- oder Nutzername) in Ihrem Zertifikat sind aufgrund von zwischenzeitlichen Umbenennungen nicht mehr aktuell oder enthalten Schreibfehler. Wählen Sie als Widerrufsgrund ''Affiliation Changed''.
   - (Nur Serverzertifikate) Der Dienst, für den das Zertifikat ausgestellt wurde, ist stillgelegt worden, bevor das Zertifikat abgelaufen ist. Wählen Sie als Widerrufsgrund ''Cessation Of Operation''.   - (Nur Serverzertifikate) Der Dienst, für den das Zertifikat ausgestellt wurde, ist stillgelegt worden, bevor das Zertifikat abgelaufen ist. Wählen Sie als Widerrufsgrund ''Cessation Of Operation''.
zertifikate/pki/idp-anmeldung.1722254047.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/08/07 13:39 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki