Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


rhel:iscsi-rhel6

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
rhel:iscsi-rhel6 [2013/01/11 10:44] jenadrhel:iscsi-rhel6 [2024/08/07 13:39] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 7: Zeile 7:
   iscsiadm -m node --op delete --targetname <iqn>   iscsiadm -m node --op delete --targetname <iqn>
  
-eventuell laufende session löschen+eventuell laufende session löschen (logout)
  
-  iscsiadm -m session --logout --targetname iqn.2006-06.com.qnap:xx-YYYx:iscsi.yXXX.yXyXxY+  iscsiadm -m node --targetname iqn.2004-04.com.qnap<targetid> --logout
  
-<note important>unbedingt --tagetname angeben, sonst werden alle sessions gelöscht!!</note>+<note important>unbedingt --targetname angeben, sonst werden alle sessions gelöscht!!</note>
        
 eventuell initiatorid ändern: eventuell initiatorid ändern:
Zeile 50: Zeile 50:
 und dann in der fstab das label angeben:   und dann in der fstab das label angeben:  
   LABEL=<somelabel> /mnt/foobar ext4 _netdev 0 0   LABEL=<somelabel> /mnt/foobar ext4 _netdev 0 0
 +  
 +noch besser ist es die UUID zuzuordnen, dann braucht man kein label zuzuordnen:
 +
 +  blkid -o list
 +
 +und dann in der /etc/fstab die uuid angeben, zb wie hier:
 +
 +  UUID=cb024e63-cebd-4f0f-a623-3064ce9e3393 /mnt/PART1 btrfs _netdev 1 2
 +      
 +
 +====== neue lun einlesen ======
 +
 +  iscsiadm -m session --rescan
 +
 +Kontrolle mit
 +
 +  iscsiadm -m session -P3
 +  
 +da sollte dann sowas stehen
 +<code>
 + Attached SCSI devices:
 + ************************
 + Host Number: 15 State: running
 + scsi15 Channel 00 Id 0 Lun: 0
 + scsi15 Channel 00 Id 0 Lun: 7
 + Attached scsi disk sdb State: running
 + scsi15 Channel 00 Id 0 Lun: 8
 + Attached scsi disk sdc State: running
 +</code>
 +
 +
 +====== neues storage anbinden ======
 +
 +wie oben zunächst targets einlesen, aber gleichzeitig einloggen, die neue LUN wird dann als neues Gerät eingebunden, siehe Ausgabe dmsg
 +
 +nur anzeige neues Target
 +<code>
 +iscsiadm -m discovery -t sendtargets -p 192.168.40.50
 +iscsiadm -m node
 +</code>
 +
 +neues Target einlesen und gleichzeitig einloggen (neue Session)
 +<code>
 +iscsiadm -m discovery -t sendtargets -p 192.168.40.50 --login
 +</code>
 +
 +<note tip>die neue LUN wird sofort ins multipathing eingebunden (falls der multipathd läuft). damit schlägt ein direktes mkfs fehl mit dieser meldung:
 +  
 +  /dev/sde is apparently in use by the system; werde dort kein Dateisystem erstellen!
  
 +d.h. das neue gerät muß entweder aus dem multipathing wieder raus oder man verwendet das entsprechende multipathing-device, zB /dev/mapper/mpath2 für mkfs</note>
  
rhel/iscsi-rhel6.1357897468.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/08/07 13:35 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki