Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


rhel:dovecot-2.0-setup

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
rhel:dovecot-2.0-setup [2011/09/22 14:43] jenadrhel:dovecot-2.0-setup [2024/08/07 13:39] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 +Stand: August 2010
 +
 =====  Motivation  ===== =====  Motivation  =====
  
Zeile 9: Zeile 11:
  
 geplanter Umstieg auf die Version 2.0 geplanter Umstieg auf die Version 2.0
 +
 +
  
 =====  Vorraussetzungen  ===== =====  Vorraussetzungen  =====
Zeile 117: Zeile 121:
 ssl_key = </usr/local/etc/ssl/imap.pem ssl_key = </usr/local/etc/ssl/imap.pem
 userdb { userdb {
-  driver = passwd</code>+  driver = passwd
 } }
 </code> </code>
Zeile 139: Zeile 143:
 </code> </code>
  
 +<note tip>reload dovecot nicht vergessen oder neustart!!
 +</note>
 dann kann dsync gestartet werden: dann kann dsync gestartet werden:
  
Zeile 156: Zeile 162:
 </code> </code>
  
-{{Achtung| der Separator ist bei mir der Punkt!! In anderen Konfigurationen kann auch ein anderes Zeichen der Separator sein, zb /}}+<note>der Separator ist bei mir der Punkt!! In anderen Konfigurationen kann auch ein anderes Zeichen der Separator sein, zb /</note>
 und starte dsync neu: und starte dsync neu:
  
rhel/dovecot-2.0-setup.1316695432.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/08/07 13:35 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki